Organisation
Ort
Palais im Großen GartenDresden, Lennéstraße/Tiergartenstraße
TerminSamstag, 8. September 2007
10.00–15.00 Uhr
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. H. U. Lemke, Berlin Prof. Dr. M. Baumann, Dresden Prof. Dr. J. Meixensberger, LeipzigDr. W. Niederlag, Dresden
Organisatorische LeitungDr. W. Niederlag
Krankenhaus Dresden-FriedrichstadtFriedrichstraße 4101067 Dresden
Telefon: +49. 351. 480 43 00
Fax: +49. 351. 480 43 09
Mobil: 0160. 532 98 03
E-mail: [email protected]
Internet: www.dresdner-palaisgespraeche.de
TeilnahmeDie Teilnahmegebühren für das Symposium betragen 20 Euro (ohne Buchpublikation) bzw. 35 Euro (inklusive Buchpublikation). Für Studenten ist die Teilnahme kostenfrei. Für die räumliche, kulturelle und kulinarische Vorbereitung wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich via „Anmelden“ über diese Homepage oder via Fax (Download „Flyer“) bis zum 28.08.2007 anmelden könnten.
FortbildungspunkteDie Veranstaltung wird für das Sächsische Fortbildungszertifikat anerkannt und mit sechs Punkten auf die freiwillig zertifizierte Fortbildung nach § 34 c der ÄAppO von der Sächsischen Landesärztekammer angerechnet.
PublikationReferate und Podiumsdiskussion werden in der Buchreihe Health Academy 2/2007 publiziert.
Der Preis wird 25 Euro betragen. Teilnehmer des Symposiums können es zu Sonderkonditionen erwerben.
Hotels
Ibis Lilienstein **
Prager Straße,01069 Dresden-Zentrum
Telefon: +49. 3 51. 48 56 66 63
Fax: +49. 3 51. 48 56 77 77
E-Mail: [email protected] 62,00 €, Frühstück 9,00 €
Artis Suitehotel ***
Berliner Straße 2501067 Dresden-Friedrichstadt
Telefon: +49. 3 51. 86 45 0
Fax: +49. 3 51. 864 59 99
E-Mail: [email protected] 75,00 €, Frühstück 8,00 €
Elbflorenz ****
Rosenstraße 3601067 Dresden-Altstadt
Telefon: +49. 3 51. 86 40 0
Fax: +49. 3 51. 864 01 00
E-Mail: [email protected] 85,00 € inklusive Frühstück
Weitere Hotelangebote finden Sie unter http://www.hrs.de
Kultur
Dresden bietet ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Im Tagungsbüro erhalten Sie dazu Informationen und Unterstützung. Am Vortag ab 13.00 Uhr bieten wir Führungen durch das Palais an, mit einer Ausstellung von wertvollen Skulpturen, u. a. von Balthasar Permoser (1651–1732). Außerdem stehen begrenzte Kartenkontingente für einen Besuch in der Semperoper am 8. September 2007 („Salome“ von Richard Strauss) und für das Historische Grüne Gewölbe am 7. und 8. September 2007 zur Verfügung. Eine rechtzeitige verbindliche Buchung zusammen mit der Anmeldung zum Symposium wird empfohlen.
Anfahrt
mit dem Auto
von der A4, Abfahrten Altstadt oder Hellerau, Richtung Zentrum/VW-Manufaktur, Parkmöglichkeiten siehe Lageplan
vom Hauptbahnhof
mit der Straßenbahn Linie 10 bis Großer Garten, Linie 9 bis Querallee
vom Bahnhof Dresden-Neustadt
mit der Straßenbahn Linie 11 bis Postplatz, umsteigen in Linie 1 oder 2 bis Comeniusplatz
vom Bahnhof Dresden-Mitte
mit der Straßenbahn Linie 1 oder 2 bis Comeniusplatz
vom Flughafen Dresden
mit der S-Bahn bis Dresden-Hauptbahnhof und von dort mit der Straßenbahn