|
Zur Zukunft der Technik in der Medizin 19. Dresdner Palais-GesprächFreitag, den 24. Januar 2014, 15.00–18.30 UhrMarcolini-Palais |
| Der virtuelle Mensch – Zukünftige Basis für Prävention, Diagnose und Therapie?
18. Dresdner Palais-GesprächFreitag, den 2. September 2011, 15.00–20.00 UhrPalais im Großen Garten |
| Der digitale Operationssaal – Methoden, Werkzeuge, Systeme, Applikationen
5. Dresdner Symposium – Innovationen und Visionen in der medizinischen Bildgebung |
| Personalisierte Medizin – Sind wir auf dem Weg zu einem individualisierten Gesundheitswesen?
17. Dresdner Palais-GesprächFreitag, den 18. September 2009, 15.00–20.00 UhrPalais im Großen Garten |
| Personalisierte Medizin und Informationstechnologie – Innovative Konzepte – Realisierte Anwendungen – Gesellschaftliche Aspekte
4. Dresdner Symposium – Innovationen und Visionen in der medizinischen BildgebungSamstag, den 19. September 2009, 10.00–15.00 UhrPalais im Großen Garten |
| Gesundheitswesen 2025 – Implikationen, Konzepte, Visionen
16. Dresdner Palais-GesprächFreitag, den 7. September 2007, 15.00–20.00 UhrPalais im Großen Garten |
| Von der bildgestützten zur modellgestützten Therapie – technische Möglichkeiten, potenzielle Anwendungen gesellschaftliche Auswirkungen
3. Dresdner Symposium – Innovationen und Visionen in der medizinischen BildgebungSamstag, den 8. September 2007, 10.00–15.00 UhrPalais im Großen Garten |
| Hochtechnologiemedizin im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Politik, Recht und Ethik
15. Dresdner Palais-GesprächFreitag, den 2. September 2005, 15.00–20.00 UhrPalais im Großen Garten |
| Molecular Imaging
2. Dresdner Symposium – Innovationen und Visionen in der medizinischen BildgebungSamstag, den 3. September 2005, 10.00–14.00 UhrPalais im Großen Garten |
| Telekardiologie
14. Dresdner Palais-GesprächSamstag, den 12. Juni 2004, 9.30–16.30 UhrMarcolini-Palais |
| Ethik und Informationstechnik am Beispiel der Telemedizin
13. Dresdner Palais-GesprächFreitag, den 5. September 2003, 15.00–20.00 UhrPalais im Großen Garten |
| Innovationen und Visionen in der medizinischen Bildgebung
1. Dresdner SymposiumSamstag, den 6. September 2003, 10.00–14.00 UhrPalais im Großen Garten |
| Telemonitoring und Tele Home Care
12. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 23. Mai 2002, 17.00–19.00 UhrMarcolini-Palais |
| Das digitale Herzkatheterlabor als Teil eines telemedizinischen Szenarios
11. Dresdner Telemedizin-GesprächDienstag, den 16. April 2002, 16.00–18.00 UhrMarcolini-Palais |
| Radiologische und kardiologische Bildgebung mit großflächigen Flachbilddetektoren
10. Dresdner Telemedizin-GesprächMittwoch, den 14. März 2001, 16.00–18.00 UhrMarcolini-Palais |
| Telechirurgie – Anforderungen, Erfahrungen, Perspektiven
9. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 08. Juni 2000, 17.00–19.00 UhrMarcolini-Palais |
| Werkzeuge der Telemedizin
8. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 03. Februar 2000, 17.00–19.00 UhrMarcolini-Palais |
| Neue Möglichkeiten der Teleophthalmologie und der Teledermatologie
7. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 16. September 1999, 17.00–19.30 UhrMarcolini-Palais |
| Digitale Direktradiographie
6. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 04. März 1999, 17.00–19.00 UhrMarcolini-Palais |
| Kardiales Telemonitoring – Möglichkeiten, Erfahrungen, Perspektiven
5. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 28. Januar 1999, 17.00–19.00 UhrMarcolini-Palais |
| Telepathologie – Möglichkeiten, Erfahrungen, Perspektiven
4. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 05. November 1998, 17.00–19.00 UhrMarcolini-Palais |
| Rechtsfragen und Datenschutz in der Telemedizin
3. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 07. Mai 1998, 17.00–19.00 UhrMarcolini-Palais |
| Telekonferenz als Werkzeug im Rahmen der Telemedizin
2. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 05. Februar 1998, 17.00–19.00 UhrMarcolini-Palais |
| Computer assisted Radiology and Surgery
1. Dresdner Telemedizin-GesprächFreitag, den 21. November 1997, 14.00–15.30 UhrMarcolini-Palais |
