Paul Scheuermann Jahrgang 1968, ist Oberarzt der Kinderklinik des Krankenhauses Porz am Rhein sowie Leiter des Schlaflabors und des telemedizinischen Dienstes des Krankenhauses. 1987–1994 Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1994–2001 Assistenzarzt in der Kinderklinik des Krankenhaus Porz am Rhein in Köln und Mitarbeiter des Schlaflabors. 2001 Facharzt für Kinderheilkunde. Seit 2002 Oberarzt in READ MORE
Blog
VERANSTALTUNGEN
Personalisierte Medizin – Sind wir auf dem Weg zu einem individualisierten Gesundheitswesen? 17. Dresdner Palais-GesprächFreitag, den 18. September 2009, 15.00–20.00 UhrPalais im Großen Garten Personalisierte Medizin und Informationstechnologie – Innovative Konzepte – Realisierte Anwendungen – Gesellschaftliche Aspekte 4. Dresdner Symposium – Innovationen und Visionen in der medizinischen BildgebungSamstag, den 19. September 2009, 10.00–15.00 UhrPalais im READ MORE
DRESDNER PALAIS-GESPRÄCHE
Personalisierte Medizin und Informationstechnologie – Innovative Konzepte – Realisierte Anwendungen – Gesellschaftliche Aspekte 4. Dresdner Symposium – Innovationen und Visionen in der medizinischen BildgebungSamstag, den 19. September 2009, 10.00–15.00 UhrPalais im Großen Garten » Programm » Organisation » Veranstalter » Bildergalerie Sehr verehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!Anschließend an das 17. Dresdner Palais-Gespräch laden READ MORE
DRESDNER PALAIS-GESPRÄCHE
Personalisierte Medizin – Sind wir auf dem Weg zu einem individualisierten Gesundheitswesen? 17. Dresdner Palais-GesprächFreitag, den 18. September 2009, 15.00–20.00 UhrPalais im Großen Garten » Programm » Organisation » Veranstalter » Bildergalerie Sehr verehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!Die „Dresdner Palais-Gespräche“ haben zum Ziel, Akteure und Interessierte aus allen Bereichen der Gesellschaft, insbesondere der READ MORE
DRESDNER PALAIS-GESPRÄCHE
Computer assisted Radiology and Surgery 1. Dresdner Telemedizin-GesprächFreitag, den 21. November 1997, 14.00–15.30 UhrFestsaal im Marcolini-Palais Sehr verehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!Die Entwicklung auf dem Gebiet der Kommunikations- bzw. Informationstechnik nimmt derzeit rasante Formen an. Weite Bereiche der Gesellschaft, so auch die Medizin, werden durch diese Entwicklung wesentlich beeinflusst. „Digitalisierung und Vernetzung sind die READ MORE
DRESDNER PALAIS-GESPRÄCHE
Telekonferenz als Werkzeug im Rahmen der Telemedizin 2. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 05. Februar 1998, 17.00–19.00 UhrFestsaal im Marcolini-Palais Sehr verehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!Das „Dresdner Telemedizin-Gespräch“ hat zum Ziel, Akteure und Interessierte aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft, Politik, Recht und Industrie zusammenzuführen, um Möglichkeiten, Auswirkungen, aber auch Grenzen der Telemedizin zu diskutieren.Nach teleradiologischen und READ MORE
DRESDNER PALAIS-GESPRÄCHE
Rechtsfragen und Datenschutz in der Telemedizin 3. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 07. Mai 1998, 17.00–19.00 UhrFestsaal im Marcolini-Palais Sehr verehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!Das „Dresdner Telemedizin-Gespräch“ hat zum Ziel, Akteure und Interessierte aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft, Politik, Recht und Industrie zusammenzuführen, um Möglichkeiten, Auswirkungen, aber auch Grenzen der Telemedizin zu diskutieren.Diesmal stehen juristische Probleme READ MORE
DRESDNER PALAIS-GESPRÄCHE
Kardiales Telemonitoring – Möglichkeiten, Erfahrungen, Perspektiven 5. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 28. Januar 1999, 17.00–19.00 UhrFestsaal im Marcolini-Palais Sehr verehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!Das „Dresdner Telemedizin-Gespräch“ hat zum Ziel, Akteure und Interessierte aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft, Politik, Recht und Industrie zusammenzuführen, um Möglichkeiten, Auswirkungen, aber auch Grenzen der Telemedizin zu diskutieren.Diesmal werden wir uns READ MORE
DRESDNER PALAIS-GESPRÄCHE
Digitale Direktradiographie 6. Dresdner Telemedizin-Gespräch Donnerstag, den 04. März 1999, 17.00–19.00 UhrFestsaal im Marcolini-Palais Sehr verehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!Das „Dresdner Telemedizin-Gespräch“ hat zum Ziel, Akteure und Interessierte aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft, Politik, Recht und Industrie zusammenzuführen, um Möglichkeiten, Auswirkungen, aber auch Grenzen der Telemedizin zu diskutieren.Eine wesentliche Voraussetzung für teleradiologische Szenarien ist READ MORE
DRESDNER PALAIS-GESPRÄCHE
Neue Möglichkeiten der Teleophthalmologie und der Teledermatologie 7. Dresdner Telemedizin-GesprächDonnerstag, den 16. September 1999, 17.00–19.30 UhrFestsaal im Marcolini-Palais Sehr verehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!Das „Dresdner Telemedizin-Gespräch“ hat zum Ziel, Akteure und Interessierte aus den Bereichen Medizin, Wissenschaft, Politik, Recht und Industrie zusammenzuführen, um Möglichkeiten, Auswirkungen, aber auch Grenzen der Telemedizin zu diskutieren.Diesmal werden wir READ MORE